radio ffn hat Deutschlands „Bestes Informationsformat“

Die ffn-Zukunftswoche wagt einen spannenden und ganzheitlichen Blick auf Niedersachsen in zehn Jahren. Mit kreativen Zukunftsreisen, investigativen Expert:innen-Interviews und authentischen Reportagen vermittelt die Sendung komplexe Zukunftsthemen verständlich und unterhaltsam. Das Format verbindet intensive Recherche mit einem erfrischenden Mix aus Information und Unterhaltung und macht Zukunft greifbar und erlebbar. … heißt es in der Begründung der Grimme-Jury.

Die ffn-Zukunftswoche erhielt bei der feierlichen Gala in der Neuen Flora in Hamburg den Deutschen Radiopreis 2025 in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ aus den Händen von Laudator Mitri Sirin.

„Hier geht gerade ein Traum in Erfüllung“, sagt Preisträgerin Pauline Plasse begeistert nach der Verleihung. „Das Format ist einzigartig und wir sind wahnsinnig stolz auf diese Auszeichnung“, fügt Preisträger Klaas Scholtalbers hinzu. Und dann feierte das ffn-Team bis in die Nacht – teils im Funkhaus in Hannover und teils vor Ort in Hamburg.

In der ausgezeichneten Aktionswoche hat ffn gezeigt, was in Feldern wie Technik, Umwelt, Medizin oder in der Musikbranche in Zukunft möglich sein wird.

ffn-Programmdirektor Jan Zerbst, der das Format konzipiert hatte, ist stolz:

„In der ffn-Zukunftswoche haben wir in die Glaskugel geschaut und bildhaft beschrieben, wie Niedersachsen in 10 Jahren aussehen könnte. So ein Blick in die Zukunft kann, bei allen Herausforderungen unserer Zeit, auch Spaß und Mut machen. Dieses nun ausgezeichnete Format wird es bei ffn weiterhin geben. Danke an das ganze Team für die fantastische Arbeit.“

ffn-Geschäftsführer Harald Gehrung: „Schon die Nominierung durch die Grimme Jury in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ war eine große Auszeichnung. Diese dann als einer der wenigen Privatsender in Deutschland auch zu gewinnen, erfüllt mich mit besonderem Stolz und ist eine große Ehre für ffn. Ich danke unserem Programmdirektor Jan Zerbst, den beiden Preisträgern Pauline Plasse und Klaas Scholtalbers, aber auch dem gesamten Team, die an dieser Sendereihe beteiligt waren!“

Skip to content